Translate

Sonntag, 21. September 2014

Bye, bye, photokina 2014

Bye, bye, photokina 2014. Mit ganz kleiner Verspätung heute mittag die letzte Präsentation der MasterClass Reportage Workshops in der LEICA Halle 1 in Köln, und ein wenig zum Thema Fotopsychologie erzählt.
( Das Foto mit den "Händehebern" gehört auch irgendwie dazu)

Freue mich auf die neuen Workshopteilnehmer im nächsten Jahr.

Vielen Dank an das gesamte Stand-Team der Leica Akademie, wie Udo Zell, Oliver Richter Oliver Vogler Siegfried Brück Suela Martin, aber auch allen anderen die in Köln dabei waren, wie Norbert Rosing, Heinz Teufel, Robert Mertens, Jochen Gast, und Stefan Rosenboom und vielen anderen mehr, die die Zeit in Köln so angenehm gemacht haben.



Zwei Zingster Sunbouncer

Zwei Zingster Sunbouncer Steve Thornton + Herbert Piel die so manchen Abend dort an der Ostseeküste zusammen verbrachten, treffen sich in Köln auf der photokina. Es macht immer wieder Freude, einen so charismatischen und lieben Kollegen zu treffen und bei seinen Vorträgen zu erleben. Die Perspektive kann täuschen, er ist ein ganz "Großer"

Cu next year in Zingst, where the sun is always ready to bounce !!!!

 By the way, Peter, the Bounce wall is awful !!! Great!!! Thanx so much ! I will work with it !

Freitag, 19. September 2014

Always a lot of fun with fine guys at the photokina 2014

Always a lot of fun with fine guys: Craig Semetko, Nick Ut, Dr. Andreas Kaufmann, und Herbert Piel at the photokina Leica celebration eve.

Ein paar Fotos meiner Präsentation aus der Leica Flickr timeline und anderen Quellen









Mit einem meiner Idole aus Jugendtagen Pläne schmieden


Wunderbare Begegnungen rund um meine Präsentationen am LEICA Stand in der Halle 1 der photokina. Interessante Gespräche u.a. mit meinem Idol aus Jugendtagen: Thomas Höpker. Er war nicht nur lange vor Mauerfall in der ehemaligen DDR, sondern auch der este akkreditierte Fotograf dort, und ich ein Jahr lang im Wendejahr danach. Kaum zu glauben: dieses Jahr jährt sich der Mauerfall zum  25 Mal.  Vielleicht ergibt sich ja ein interessantes gemeinsames Projekt daraus, wer weiß??? ;-)

Es gibt auch die Fotografie nach der photokina:


Ich freue mich jetzt schon auf meinen Vortrag bei meinen Karlsruher Freunden in der Lichtwert e.V. Fotowoche am 31.Oktober um 18:30h.

Neben meinen lieben Kollegen und Freunden wie Kai Gebel, Eberhard Schuy, Pavel Kaplun und Stefan Schaffert, die alle in der Woche vom 25.10. bis 1.Nov. dort vor Ort präsentieren werden, darf ich am 31.10. um 18:30h die Geschichten meiner Fotos erzählen.

Dienstag, 9. September 2014

Resumee und Ergebnisse meines Frankfurter Leica MasterClass Workshops

Heute ist mein Tag des Dankes !
Hier TEIL 1: Danke an meine tollen Teilnehmer das Frankfurter Leica MasterClass Workshops, Christa, Kathi, Hanjo, Manfred, Stefan, Uli und Wolfram. Ihr habt mich mit euren Ergebnissen umgehauen ! Weiter unten zeige ich noch ein paar Muster daraus , und auf der Workshop Präsentation auf der photokina werden sie u.a. als Beispiele präsentiert.
Foto: Qaiser Malik

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

TEIL 2: Ein Riesenlob und vielen 1000 Dank, auch im Namen der begeisterten Teilnehmer an das gesamte Team der Foto Rahn AG in Frankfurt, ihr habt es geschafft, das wir uns in euren Räumen wie zuhause fühlen durften !!! Danke, Marc Uhl, Qaiser Malik, Sonja Kruchen, Fatma, Bernardo und an das ganze Team im Hintergrund für die unglaubliche Gastfreundschaft, die Bewirtung, die Perepherie und die super schönen Räumlichkeiten und DANKE an Craig Semetko, für das freunschaftliche Miteinander vor Ort !!!

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Hier möchte ich ein paar Workshopteilnehmer der Leica MasterClass "Reportage" vom vergangenen Wochenende aus Frankfurt mit einigen Mustern Ihrer Arbeiten vor, die nach dem theoretischen Teil im Schnitt in höchstens ca. 2-3 Std. entstanden sind. Es war freie Themenwahl und ich war wieder einmal überrascht, was die Teilnehmer daraus gemacht haben.
Ich beginne mit Ulrich Möller aus Ostfildern, der seine Eindrücke der fast immer stattfindenden "Kinderkirmes" festgehalten hat.

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Als nächsten Teilnehmer möchte ich Hanjo Heismann vorstellen, der den "Nächsten Morgen des Rheingauer Weinfestes" auf der Freßgass dokumentierte.

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Wolfram Berndt aus Ingelheim, zeigte sein Ergebnis des "Zaunspazierganges am EZ B zwar ohne Menschen, dennoch eindrucksvoll.

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Manfred Schröder aus Darmstadt ließ sich von dem abendlichen Weinfest verzaubern, und zeigte die schönen Seiten einer lauen Spätsommernacht am Main.

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Kathi Schnorr aus Beltheim, stieß auf den Delikatessenladen in Frankfurt, der Ihren Namen trägt unterhielt sich mit den Leuten und fotografieren war dann auch kein Problem mehr .

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Und zum Abschluß eine ganz hervorragende Arbeit innerhalb meines Frankfurter LEICA MasterClass Workshops von Stefan Löser aus Koblenz, der eher zufällig zu einer Gruppe Tangotänzer an der Frankfurter Alten Oper stieß, die sich per fb an verschiedenen Orten der Stadt treffen, und Street-Tango tanzen.
Gespräche wurden gesucht, Freundschaften geschlossen, fotografieren kann sooo schön sein, und.....es gibt mehr freundliche Menschen als böse, man muss nur auf sie zugehen.

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !

Hier noch ein paar Features aus den superschönen neuen Schulungsräumen der Leica Gallery Frankfurt wo unter allerbesten Bedingungen der MasterClass Workshop am vergangenen Wochenende stattfinden durfte.
Ich freue mich schon auf meinen diesjährigen Abschlußworkshop in Salzburg am 25./26.10. buchbar unter
Telefon: +49 (0)6441 2080-421/ Fax: +49 (0)6441 2080-425
oder per E-Mail: la@leica-camera.com 

Zum vergrößern bitte das Bild anklicken !


Donnerstag, 4. September 2014

Auch am Cosyspeed Stand auf der photokina am 17.9.

 Am Cosyspeed Stand auf der Photokina in HAlle 4.1/C026 bin ich am Donnerstag, 17.9 für eine Q&A Session vertreten.


Donnerstag, 28. August 2014

Aktuelle News zur photokina, neuen Workshops und den Leica Erlebnisstagen.

Und hier schon meine 2015er Termine für die LEICA MasterClass Workshops- "Reportage". weitere Infos und Anmeldung: Koordination Leica Akademie/ Leica Camera AG / Am Leitz-Park 5 / 35578 Wetzlar/ www.leica-akademie.com / la@leica-camera.com


Ein kleiner Foto-Rückblick auf den LEICA MasterClass Workshop in Berlin. 
Tolle Teilnehmer, tolle Ergebnisse, hat viel Spass gemacht !!!!



Auch meine Vorbereitung für 3 LEICA Präsentationen auf der photokina laufen. 
Am DI.,16.9./16:00 h + MIT., 17.9./14:30 h sowie am So., 21.9./ 14:30h 
möchte ich euch in der Halle 1 auf dem LEICA Stand von meine Eindrücken zu den vergangenen MasterClass Workshops "REPORTAGE" in diesem Jahr erzählen und habe noch eine tolle Überraschung parat ! CU at cologne....! 


Und am 15.November gehts wieder zu den LEICA Erlebnistagen nach Wetzlar, wo ich dann nach der Eröffnung im großen Saal der Stadthalle Wetzlar durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Andreas Kaufmann und dem Vorstand der Leica Camera AG , Alfred Schopf um 11:45 von meine Eindrücken der vergangenen MasterClass Workshops "REPORTAGE" in diesem Jahr erzählen darf. OK, die ein oder andere Geschichte hinter den Bildern wird sich bestimmt auch noch einschleichen. 





Samstag, 23. August 2014

Sonntag, 17. August 2014

Aktuelles Fotografen-Porträt Herbert Piel in der Sendung "LANDESART" im SWR Fernsehen RLP


Das SWR Fernsehen strahlte am vergangenen Samstag ein aktuelles Fotografen-Porträt von mir  in der Sendung "LANDESART" im SWR Fernsehen RLP aus:

Für die, die es verpasst haben...und es vielleicht sehen möchten:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=bce6fae0-256b-11e4-ba25-0026b975f2e6

Das im Moment am meisten beachtete Foto von mir ist ein schneller Schnappschuss

Das im Moment am meisten beachtete Foto von mir ist ein schneller Leica-Schnappschuss

Aufgenommen beim Soundcheck des  Angelo Branduardi Konzertes am 15.8.2014 in Koblenz

Innerhalb von einem Tag über 500x "geliked" sowie international über 550x geteilt in facebook.....

Ähnlich wie das Foto von Till Brönner  2 Wochen zuvor.

Fazit: ich sollte nur noch schwarz-weiß Fotos von Musikern im Gegenlicht oder Streiflicht machen ;-)


Freitag, 1. August 2014

Einladung zum Vortrag des Fotografen Herbert Piel

Einladung zum Vortrag des Fotografen Herbert Piel mit Podiumsdiskussion
Donnerstag, den 14. August 2014, um 19 Uhr, Lange-Linie, Festung Ehrenbreitstein (Koblenz) 


Im Rahmen der Ausstellung „Fotolehrer, Fotoschüler" hält am Donnerstag, 14. August 2014. um 19 Uhr der bekannte Bildjournalist und LEICA MasterClass Referent Herbert Piel einen Vortrag über seine Arbeit " My Life, my Work, my Pictures". Piel arbeitet seit 1975 weltweit für international renommierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur sowie als Auftragsfotograf für "Stern", "Bunte", "Spiegel" und für zahlreiche Wochen- und Tageszeitungen. 
Im Anschluss an seinen Vortrag findet eine Podiumsdiskussion statt zum Thema: „Digitaltechnik - Ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Berufsfotografie. Vom Wandel der analogen zur digitalen Fotografie". 
Teilnehmer sind Herbert Piel, Hans Hörning, Werner Baumann und Jochen Gast.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung: Direktion Landesmuseum Koblenz Fax 0261/70 19 89; Mail: info@landesmuseumkoblenz.de; Tel. 02 61/6675-0


x Ja, ich nehme an der Podiumsdiskussion am 14.August 2014 teil und bringe __ Personen mit.

Montag, 7. Juli 2014

Exhibition book: "WENDEZEIT" Pre-order available now

-->
It´s 25 years ago! 
This year on november 9th. 
The fall of the BERLIN WALL ! 
I covered the first year after the fall in 1990 in the former german democratic republik (DDR) and from now on also my international friends are able to order my current small exhibition-book 
"WENDEZEIT" 
signed, formated 21x21cm hardcover, 50 pages sw 170gr. International orders by info(ad)piel-media.de for € 29,90 including shipping. 

Pre-order available now-Shipping worldwide from 12 July 14


 
On the occasion of 25 years fall of the wall, there will also be an exhibition from november 9th in the German Camera Museum in Plech. 

The footage contains well known historical photos, among other things from the everyday life in east germany and also the first official visits of the west german politicians as Helmut Kohl, Willy Brandt, Hans-Dietrich Genscher.

Freitag, 4. Juli 2014

Einladung ins Fernsehstudio des TV Mittelrhein/ WWTV : Vortrag "My life-mywork-in pictures-in stories" mit Verlosung im Wert von 1.000€

Vortrag "My life-mywork-in pictures-in stories" von Herbert Piel

am 21.7. um 18 Uhr
im Fernsehstudio des TV Mittelrhein/ WWTV im Medienhaus Urbar bei Koblenz/
Im Klosterfeld 1/ 56182 Urbar

präsentiert von der LEICA Akademie.

Unter allen Teilnehmern wird ein LEICA MasterClass Reportage Workshop inkl. Unterbringung im Wert von 1.000€ verlost.

Anmeldungen erforderlich, nur unter info@tvm-wwtv.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Vortrag ist kostenfrei.

Hier finden Sie den TV Clip dazu:
http://pielmedia.blogspot.de/2014/07/kostenloser-vortrag-my-life-mywork-in.html


Informationen zum Vortrag:

Der Weg zu einer guten Fotoreportage geht über Information, Verstand, Bauch, Herz und Glück.
Und zwar genau in dieser Reihenfolge.
Herbert Piel
Nach erfolgreichen Workshops,Referaten und Keynotes bei diversen großen deutschen Foto-Conventions in den vergangenen Jahren
u.a. in Saarbrücken, Karlsruhe, Oberhausen, Stuttgart, München, den Wetzlarer LEICA Erlebnistagen in diesem und vergangenem Jahr 
möchten wir Ihnen den international arbeitenden LEICA Reportage-Fotografen Herbert Piel vorstellen,
der in diesem Jahr erstmals als Lehrbeauftragter der intern. LEICA Akademie MasterClass Workshops in
Hamburg-Berlin-Frankfurt-München und Salzburg
durchführen wird,  sowie
beim zweitgrößten Fotofestival Europas,  „Horizonte“ in Zingst ebenso mit Vorträgen und Workshops vertreten sein wird.
Authentisch, glaubwürdig und emotional !
» Das wahre Wunder besteht nicht darin,in der Luft zu schweben oder auf dem Wasser zu wandeln sondern darin, auf der Erde zu gehen. «
Lin Tsi
My life - my work - in pictures - in stories!

"Jäger und Sammler" sagen die Einen, "Gedächtnis der Republik" schreiben die Anderen.

Die Stories hinter den Bildern...
Piels Geschichten hinter seinen bekannten Bild-Ikonen und die manchmal eigenwillige Arbeitsweise nehmen Sie mit einer lebendigen Foto-Präsentation
auf eine geführte Zeitreise in die jüngste Vergangenheit. Oft aber mit zwinkerndem Auge, vor und hinter der Kamera aber immer präsentiert
mit viel Herzblut, Emotion, Verve und aus dem Bauch heraus.
Mit seinem besonderen Gespür für Situation und Details transportiert er Emotionen in Informationen. Herbert Piels Fotografien zeichnen sich
durch besondere formale Klarheit aus und sind beispielhaft für höchste Qualität im schnelllebigen Fotojournalismus.
Viele seiner Fotografien sind Ikonen der deutschen Pressefotografie. Herbert Piel arbeitete weltweit für internationale Bildagenturen wie Reuters,
Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel.
Er erarbeitete Fotoreportagen aus Äthiopien, Somalia, dem Kosovo und den Kurdengebiet der Osttürkei sowie dem Iran.
Seine Arbeiten werden weltweit ausgestellt, u.a. auch in der berühmten LEICA Galerie. Gleichzeitig ist er auch Lehrbeauftragter
der internationalen LEICA Akademie MASTERCLASS im Bereich Reportage.
Seine Workshops finden in 2014 in Hamburg-Berlin-Frankfurt-München und Salzburg statt, ebenfalls ist er
beim zweitgrößten Fotofestival Europas, „Horizonte“ in Zingst ebenso vertreten wie auf den Professional Photo days in München.
Piels Arbeits- und Vorgehensweise ist nur schwer zu beschreiben. Durch seine umfassenden Kenntnisse und Vorbereitungen zu einem Thema,
schafft er eine intensive Nähe zu seinem Motiv, und behält er die gebotene Distanz sich unvoreingenommen den jeweiligen Personen und
Situationen gegenüber zu behaupten. Dennoch mit seiner ganz persönlichen Sichtweise der Dinge.
Gepaart mit unauffälligem Agieren und emotionaler Vorahnung entsteht in den Produktionen eineselten gesehene Intimität, die einen Großteil der Fotografien auszeichnet.
Seine eindringliche Bildsprache des Fotojournalismus ist von Humanismus geprägt, was heute geläufiger ist unter dem Begriff der «concerned photography».
Oft in den Elendsgebieten der Welt im Einsatz, ging es ihm nie um die plakative Zurschaustellung von Armut, Krieg und Hungersnöten.
Sein Kennzeichen sind subtile Bilder, ohne dabei die Abgebildeten zu verletzen oder  bloßzustellen.
Fotografie ist für Piel auch eine humane Waffe, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Buchverlagen veröffentlicht.
Fragen wie :
Warum Josef Beuys und er sich duzten,
weshalb Hannlore Kohl ihm ewig dankbar war,
wie es zum Foto des RAF Attentates vom 30.11.1989
auf den Vorstandssprecher der Deutschen Bank AG Alfred Herrhausen kam,
weshalb ein Mann bis zum Bauchnabel im Eis stehend Kaffee trinkt,
warum er eigentlich dreimal im Jahr Geburtstag feiern könnte,
was er im Paradies zwischen Euphrat und Tigris sah,
was er Michael Gorbatschow nie verzeihen wird,
was sein persönliches US Präsidenten Quartett ist,
was er in den ersten Tagen und Monaten der Ex-DDR erlebte,
und warum er sich eigentlich über den bundesweit wichtigsten und unter Bildjournalisten begehrtesten Fotopreis "Rückblende", Piel erhielt den Preis 1995, etwas ärgert..

......all diese Fragen werden in einer kurzweiligen Präsentationprogramm behandelt.

Herbert Piel (* Neuss/ Rhein) wuchs in Kleve und Bad Ems auf, und lebt seit 1997 auf den Rheinhöhen oberhalb von Boppard.
Er bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz.
Piel arbeitete weltweit für internationale renomierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur,
sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel aber auch für Wochen- und Tageszeitungen in der fotografischen Königsdisziplin:
Die klassische Fotoreportage.


Piel ist u.a. berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Lehrbeauftragter der Leica MASTERCLASS Akademie,
Preisträger des wichtigsten deutschen Bildjournalisten-Preises "Rückblende", 1.Preis für "Das politische Bild"
Er wird vertreten durch die Fotoagentur "IMAGETRUST". Ebenso wurde Ihm eine Anerkennung beim internationalen World Press Photo Award
ausgesprochen,  wurde zur Bildvorlage zu MAGNUM in Paris gebeten, und gewann im Laufe der Jahre mehrere intern. Preise und Auszeichnungen.

Verschiedene Fernsehberichte zu Herbert Piel wurden auf Arte, dem SWR sowie 3sat gezeigt.
Die letzte Ausstellungsreihe „ Bitte nicht lächeln!“ wurde deutschlandweit und u.a. auch in der Leica Galerie/ Solms präsentiert.

Neben den fotografischen Begleitungen von internationalen Staatsoberhäuptern, (kleine Auswahl): Leonid Breschnew, Michael Gorbatschow,
Yasuhiro Nakasone, Li Peng, François Mitterrand, Erich Honecker,Ronald Reagan, George H. W. Bush, Bill Clinton, George W. Bush, Elisabeth II.,
Königin Beatrix, Johannes Paul II. sowie die Bundespräsidenten Walter Scheel, Karl Carstens, Roman Herzog, Johannes Rau und Horst Köhler,
Joachim Gauck, usw. erarbeitete er u.a. Fotoreportagen aus Krisengebieten wie Äthiopien, Somalia, dem Kosovo und aus dem Kurdengebiet
zwischen der Osttürkei und dem Iran sowie der ehemaligen DDR und Sowjetunion.
Herbert Piel, bekannt für seinen mitreißenden und motivierenden Vortragsstil wurde neben seiner Arbeit als internationaler Reportage- und Industriefotograf
in der Vergangenheit bereits  häufig von Unternehmen als Coach und Berater bei fotografischen Produktionen und Konzeptentwicklungen engagiert.
Sie werden inspiriert, informiert und motiviert – das ist sein Ziel.
Mit Herbert Piel als Gastredner erleben Sie ein spannendes, humorvolles Top-Event, und man spürt seine langjährige Erfahrung auf Bühnen,
als Vortragsredner
.


Zur Person
Herbert Piel (* Neuss/ Rhein) wuchs in Kleve und Bad Ems auf, und lebt seit 1997 auf den
Rheinhöhen oberhalb von Boppard. Er bewegt sich seit 1975 auf dem schmalen Grad zwischen
Krisengebieten und hoher Politik-Prominenz.

Piel arbeitete weltweit für internationale renomierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und
die Deutsche Presse-Agentur, sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte und Spiegel aber auch für
Wochen- und Tageszeitungen in der fotografischen Königsdisziplin:
Die klassische Fotoreportage.

Neben den fotografischen Begleitungen von internationalen Staatsoberhäuptern, (Auswahl): Leonid
Breschnew, Michael Gorbatschow, Yasuhiro Nakasone, Li Peng, François Mitterrand, Erich Honecker
Ronald Reagan, George H. W. Bush, Bill Clinton, George W. Bush, Elisabeth II., Königin Beatrix,
Johannes Paul II. sowie die Bundespräsidenten Walter Scheel, Karl Carstens, Roman Herzog,
Johannes Rau und Horst Köhler, Joachim Gauck erarbeitete er u.a. Fotoreportagen aus
Krisengebieten wie Äthiopien, Somalia, dem Kosovo und aus dem Kurdengebiet zwischen der
Osttürkei und dem Iran sowie der ehemaligen DDR und Sowjetunion.

Piel ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, Mitglied der
Landespressekonferenz RLP und Preisträger des wichtigsten deutschen Bildjournalisten-Preises
"Rückblende", 1.Preis für "Das politische Bild"

Er wird vertreten durch die Fotoagentur "IMAGETRUST". Ebenso wurde Ihm eine Anerkennung beim
internationalen World Press Photo Award ausgesprochen, wurde zur Bildvorlage zu MAGNUM in
Paris gebeten, und gewann im Laufe der Jahre mehrere intern. Preise und Auszeichnungen.
Verschiedene Fernsehberichte zu Herbert Piel wurden auf Arte, dem SWR sowie 3sat gezeigt. Die
letzte Ausstellungsreihe „ Bitte nicht lächeln!“ wurde deutschlandweit und auch in der Leica Galerie/
Solms präsentiert.

"Jäger und Sammler" sagen die Einen, "Gedächtnis der Republik" schreiben die Anderen.
Piels Arbeits- und Vorgehensweise ist nur schwer zu beschreiben. Durch seine umfassenden
Kenntnisse und Vorbereitungen zu einem Thema, schafft er eine intensive Nähe zu seinem Motiv,
und behält er die gebotene Distanz sich unvoreingenommen den jeweiligen Personen und
Situationen gegenüber zu behaupten.
Dennoch mit seiner ganz persönlichen Sichtweise der Dinge.
Gepaart mit unauffälligem Agieren und emotionaler Vorahnung entsteht in den Produktionen eine
selten gesehene Intimität, die einen Großteil der Fotografien auszeichnet. Seine Geschichten hinter
bekannten Bild-Ikonen und die manchmal eigenwillige Arbeitsweise nehmen Sie mit lebendigen Foto-
Präsentationen auf eine geführte Zeitreise in die jüngste Vergangenheit. Oft aber mit zwinkerndem
Auge, vor und hinter der Kamera.
Sein Motto: "Ich verstehe mich als Jäger und Sammler. Ich jage und sammle Augenblicke !

Freitag, 27. Juni 2014

Ausstellungsbuch " WENDEZEIT" Format 21x21cm Hardcover

Ab sofort kann das signiertes kleine Ausstellungsbuch " WENDEZEIT" Format 21x21cm Hardcover, 50 Seiten sw, 170gr. Papier für 24,90€ inkl. Versand bestellt werden. Anläßlich 25 Jahre Mauerfall wurde eine Ausstellung konzipiert die u.a. ab dem 9.November im Deutsches Kameramuseum in Plech zu sehen sein wird. Das Bildmaterial entstand im ersten Jahr nach Mauerfall, und enthält heute bereits historische Fotos u.a. aus dem alltäglichen Leben der "Umgewöhnungszeit" , die ersten Besuche der westdeutschen Spitzenpolitiker Kohl, Brandt, Genscher

Bestellwunsch unter Angabe von Stückzahl und Adresse bitte an:

info{ad)piel-media.de







Donnerstag, 26. Juni 2014

Eddycam und Ich in der COLORFOTO 7/14

Ja, und hierfür mache ich gerne Werbung, wie in der aktuellen COLORFOTO 7/14. Der Gurt von EDDYCAM kann aber auch wirklich absolut überzeugen !!!!


Montag, 16. Juni 2014

Es gibt wirklich nicht viel Zubehör, für das ich aus Überzeugung gerne Werbung mache, aber.........

Es gibt wirklich nicht viel Zubehör, für das ich aus Überzeugung gerne Werbung mache, wie z.B. für die Gurte von Eddycam, oder das kleine Zubehörgriffteil für die Leica M, das  „Thumbie“ von Steve Barnett. 

Heute aber kommt ein weiteres Equipementteil dazu, eines was ich schon lange suchte aber in einer solchen Fertigung nie fand.

Der CAMSLINGER 105, den LENSBAG 80 und das PHONEBAG 135


Entwickelt wurde der „CAMSLINGER“ im deutschen Bielefeld, die Produktion ist in Asien, aber ein Teil des Verschlusses, der entscheidende TENAX Knopf kommt ebenfalls aus Deutschland.
Von der Gesamtoptik her, kommen die Teile sehr schick rüber, passend zur Jeans oder auch zum Anzug. Machen was her....

 

Ich habe hier bereits den CAMSLINGER 105, den LENSBAG 80 und das PHONEBAG 135 bei zwei offiziellen Fototerminen testen können und bis total zufrieden mit der Handhabung.



Und ,was sich in vielen Situationen auszahlt ist die Art und Weise, wie der CAMSLINGER geöffnet und verschlossen wird:   GERÄUSCHLOS!!!  

  


Was direkt auffällt ist, daß der Camslinger aufgrund seiner sehr guten Verarbeitung und Plazierung am Gurt das Gewicht der Kamera, bzw. der Optikenan der Seite hängend entlasten und der Bag bewegt sich auch nicht wirklich vom Körper weg, er flattert nicht und behindert dadurch auch nicht.




Für mein „kleines Besteck“ eine abgespeckte Leica M Ausrüstung ganz hervorragend geeignet. Es gibt auch noch den größeren "CAMSLINGER 160", aber mir reicht eigentlich das 105er Modell.

Was besondere Vorteile bringt, ist die Größen- bzw. Tiefenverstellung der wirklich SEHR starken Klettverschlüsse, sodaß man locker auch ne fette Optik an der Kamera lassen kann. 


Das ist ganz wichtig bei vielen meiner Fototermine, wo das aufratschen eines Klettverschlusses oder Reißverschlusses mehr als störend ist. 

OK, das Zubehör LENSBAG verfügt genau über einen solchen klettverschluss, aber vielleicht kann man da ja noch dran arbeiten und eine „Silent sound“ Abdeckung drüber ziehen, oder so. 




Fast hätte ich vergessen, selbst mein Iphone 5 mit Schutz-Case passt prima in das PHONEBAG 135 und ich hatte bisher nie das Gefühl, es könnte herausfallen oder sich vom Gurt lösen, denn alle, wirklich alle Komponenten sich unglaublich stabil und strapazierfähig produziert.


Auch bietet der sehr stabile Gurt die Möglichkeit, weitere Zusatztaschen fest zu integrieren





Es wird wohl demnächst noch zusätzlich Varianten der CAMSLINGER geben, sowie ein Model im Old School Design.

Weitere sehr ausführliche Infos gibt es auf der Website:



     COSYSPEED GmbH                        T +(49) 5621 752 53 12
     Königsberger Str. 5a                         F +(49) 5621 752 53 13
     34549 Edertal / GERMANY              M +(49) 176 446 44 117
     www.cosyspeed.com                               t.ludwig@cosyspeed.com